Abenteuer Traumcouch & Kirsch-Käsekuchen

Sonntag, 27. Oktober 2013 | 4 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

ein Kuchen zum Sonntag, wer sagt da Nein? Also ich nicht :)
Doch manchmal reicht einfach ein kleiner Kuchen. Einer auf den man so richtig Lust hat.

Ich liebe Käsekuchen, schon immer! In sämtlichen Varianten. Und am liebsten natürlich die Füllung, mmhhhh... lecker frische Quarkcreme. Und weil man ab und an auf den Boden auch gut verzichten kann gibts heute einen Kirsch-Käsekuchen ohne Boden.



 Kirsch-Käsekuchen

Zutaten:
(für eine kleine Springform)

100g Zucker
250g Magerquark
200g Philadelphia
200g Kirschen aus dem Glas
75g weiche Butter
50g Gries
2 TL Vanilleextrakt
1 Bio-Zitrone
1 Bio-Limette

Den Backofen auf 175°C vorheizen und den Boden der kleinen Form mit Backpapier belegen. Den Rand leicht fetten und mit Gries ausstreuen.
Die Zitrusfrüchte gut waschen und abtrocknen. Die Zitronenschale sowie die Hälfte der Limette abreiben. Kirschen gut abtropfen lassen und mit 2 EL Gries mischen, so sinken sie nicht so schnell ein.
Die Butter mit dem Zucker leicht schaumig rühren und ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren. Gries, Philadelphia und Quark unter die Eiermischung rühren.
Vanielleextrakt, Abrieb von Zitrone und Limette sowie den Saft der halben Zitrone unterrühren.
Die Masse in die Form füllen und die Kirschen darauf verteilen, einen kleinen Rand lassen.
Den Kuchen für ca. 40min backen.
Nach der Backzeit den Cheesecake etwas abkühlen lassen und den Rand lösen.
Komplett auskühlen lassen und vorsichtig vom Springformboden entfernen.


Die Kirschen können natürlich auch durch frische, entsteinte ersetzt werden!
Mit Puderzucker serviert schmeckt der saftige Kuchen herrlich frisch.


Ich sag Euch, der Weg zur Traumcouch scheint lang zu sein. Die Wochen vergehen zwar aber irgendwie komme ich mir vor alsob ich der Couch einfach nicht näher kommen würde!
Aber an Weihnachten muss einfach alles passen, an seinem Platz stehen, einfach perfekt sein. Oder zumindest so perfekt wie möglich. Und - sorry alte Couch - aber mit Dir seh ich das Weihnachsfest diesmal nicht mehr!
Das Ledermuster war einfach wunderbar. Etwas dunkler als das des Ausstellungsstücks aber das passt uns eigentlich ganz gut. Der Farbton ist sehr schön und die Maßerung und Qualität einfach wunderbar. Wir habens natürlich gleich bestätigt.
In der ersten oder zweiten Dezember-Woche soll sie nun kommen. Der ersehnte Anruf der Spedition lässt nur leider noch auf sich warten. Von daher, ich glaubs erst wenns soweit ist!

Doch innerhalb der nächsten Wochen fange ich natürlich an das Klim-Bim drumherum zu verändern. Denn auch wenn uns von Weihnachten noch zwei Monate trennen, diese Zeit vergeht viel schneller als man denkt.

Einen Couchtisch habe ich nun auch endlich ins Auge gefasst, ich denke er könnte passen.
Brauche nur noch das GO von meinem Liebsten. Der Schwedentisch ist mir leider doch zu hell gewesen und streichen trau ich mich das Ding ehrlich gesagt nicht, zum Schluss isses danach hin!

Naja Ihr Lieben, drückt die Daumen das Alles klappt. Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Noch einen schönen Abend!



 

Halloween - Part No. 2: schaurige Cupcakes

Dienstag, 22. Oktober 2013 | 3 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

weiter gehts mit der Halloween-Reihe.

Heute gibts was für die Party oder einfach für die Familie. Cupcakes dürfen zu keinem Anlass fehlen. Man kann sie an jede Feierlichkeit anpassen, sowohl die Geschmacksrichtungen als auch die Deko.
Ich hab mich ganz ans alt bewährte Farbschema gehalten. Schwarz und Orange dominieren meine diesjährigen Halloween-Sweets.

Habt Ihr schon etwas gestöbert für Euer diesjähriges Halloween? Deko, Süßkram etc?
Ich sag Euch, ich hätte beinahe ein Vermögen für die Deko der Treats ausgegeben.
Cupcake-Picker, Wrapper, Lebensmittelfarben und essbarer Glitzer, Fledermaussprinkles und alles was das Herz begehrt ist z.B. im Halloween-Shop von meinCupcake zu finden.

Ein wenig durfte auch in meinen Warenkorb (musste mich aber arg zusammenreißen!).


 schaurige Halloween-Cupcakes

Zutaten:


3 EL weiche Butter
80g Zartbitterschokolade
200g Mehl
100g Zucker
150ml Milch
1 Pk. Vanillezucker
2 EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
2 Eier
1 Prise Salz
1 Pk. Schokotröpfchen (Zartbitter)

350g Philadelphia
120g weiche Butter
1 Pk. Vanillezucker
70g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
 
Lebensmittelfarbe
Glitzerzucker

Ofen auch 180°C vorheizen.
Die Schokolade gemeinsam mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen und dann kurz abkühlen lassen.Die restlichen Zutaten vermengen und Vanilleextrakt und Schokobutter unterrühren. Die Schokotröpfchen locker unterziehen und den Teig in die Förmchen füllen. Muffins für ca. 20-25 Minuten backen.

Während dessen das Frosting vorbereiten.
Butter, Vanilleextrakt, Puderzucker und Vanillezucker gut verrühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. den Philadelphia dazu geben und die Mischung nochmal gut verrühren. Wie gewünscht einfärben und kalt stellen.

Die Muffins nach der Backzeit aus dem Blech nehmen und komplett auskühlen lassen.
Das Frosting mit Hilfe eines Spatels auf die Cupcakes streichen oder mit einem Spritzbeutel auftragen. Nach Belieben garnieren.


Wie Ihr sehen könnt hab ich mein Frosting orange gefärbt und die Cupcakes mit Glitzerzucker bestreut.

Wenn Ihr Cupcake-Frosting zubereitet dann bitte immer darauf achten das es nicht zu flüssig wird, wenn das der Fall ist, ist wohl leider etwas schief gelaufen! Bei manchen Frostings hilft das kühlen.
Bitte auch bei Frischkäse-Frostings keinesfalls fettreduzierte Produkte verwenden!! Doppelrahmstufe muss es hier schon sein! Ich verwende am liebsten Philadelphia. Dieser Tipp kam von der lieben Rebecca von Verlockendes und ist einfach Gold wert!
Danke an dieser Stelle Rebecca!! 
Die beste Lebensmittelfarbe ist meiner Meinung nach von Wilton, am liebsten ist mir Farbpaste. Eine Messerspitze reicht für wahnsinnig intensive Farbe!


Die lustigen Gummitierchen sind derzeit in den Depot-Filialen erhältlich und wie ich find ein Hingucker auf den süßen Cupcakes.


Bezugsquellen:
Lebensmittelfarbe: Wilton (erhältlich hier)
Glitzerzucker: meinCupcake
Muffinförmchen: meinCupcake
Gummitierchen: Depot

Happy Boo from me to you... :)


Bananenpfannkuchen

Donnerstag, 17. Oktober 2013 | 2 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

wenn ich mir als Kind eine süße Speise wünschen durfte, dann waren es immer Pfannkuchen. Mmmhh... leckere Pfannkuchen mit Zimtzucker, selbstgtemachtem Apfelmus oder Kompott von der besten Omi.

Mittlerweile gibt es Pfannkuchen ja in sämtlichen Variationen, ob als amerikanische Pancakes, als Pfannkuchen-Schmarrn oder in herzhafter Zusammenstellung.

Und um Eure Sammlung zu erweitern, hier ein weiteres Pfannkuchenrezept.

 
Bananenpfannkuchen

Zutaten:
(für 2 Personen)

150g Mehl
40g Rohrzucker
150ml fettarme Milch
2 TL Vanilleextrakt
2 TL Backpulver
1 Ei
2 reife Bananen

Alle Zutaten (ausgenommen Bananen) zu einem glatten Teig verrühren.
Der Teig ist nicht so flüssig wie ein normaler Pfannkuchenteig, keine Sorge wenn er etwas dicker ist!
Die Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Butter schmelzen und vier mittelgroße Pfannkuchen darin ausbacken. Dafür die gewünschte Menge Teig in die Pfanne geben und mit Bananenscheiben belegen. Von beiden Seiten goldbraun ausbacken.

Schmecken einfach wunderbar mit Pancake- oder Ahornsirup und / oder frischen Früchten.


Nächste Woche gehts hier weiter mit Halloween und es gibt Neues vom Abenteuer Traumcouch :)


 

 

Halloween - Part No. 1: Marshmallow-Treats(DIY)

Dienstag, 15. Oktober 2013 | 0 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

In ein paar Tagen ist es wieder soweit. Halloween! Der Tag des Gruselns und Grauens aus Amerika. Die letzten Jahre gab es bei uns in Deutschland ja einen regelrechten Boom rund um diesen Tag.
Halloween-Partys spriesen allerorts aus dem Boden, viele Kinder gehen von Haus zu Haus um Süßigkeiten zu sammeln und einige Häuser sind mit Kürbissen und allerhand anderer gruseliger Deko geschmückt.

Und was legt Ihr den Kindern in die Tüten? Vielleicht auch was Selbstgemachtes?
Wir wohnen nun seit einigen Jahren in unserer Wohnung und bisher hat es noch nie geklingelt an Halloween, falls aber doch bin ich vorbereitet.
Und wenn nicht, na dann verputzen wir die Sachen eben selbst ;)

Marshmallows sind bei Kindern und vielen großen Kindern sehr beliebt. Die kleinen Schaum-Teilchen sind total einfach selbst herzustellen!


Marshmallows

Zutaten:
 250g Puderzucker
2 Beutel Gelierfix (Gelatinepulver)
150ml Wasser
1 Pk. Vanillezucker
1 TL Vanilleextraxt
Reichlich Puderzucker
Traubenzuckerpulver (nicht zwingend notwendig)
Speisestärke
Lebensmittelfarbe nach Belieben

1 EL Puderzucker und 1 EL Stärke miteinander mischen.
Eine rechteckige Aufflaufform dünn mit Öl bestreichen und mit der Puderzuckermischung bestäuben bis die komplette Fläche bedeckt ist.
Das Gelatinepulver in Wasser auflösen und unter ständigem Rühren aufkochen. Während dessen 250g Puderzucker mit Vanillezucker mischen. Die heiße Gelatine in die Zuckermischung geben und mit dem Rührgerät so lange rühren bis es schön fluffig und cremig wird. Die Masse sollte eine festere Creme sein. Die Lebensmittelfarbe erst kurz vor dem Ende zufügen und nochmal kurz rühren.

Die Masse auf das ausgepuderte Blech geben und glatt streichen.
Die Marshmallow-Masse ca. 3 Stunden fest werden lassen.
Etwas Puderzucker und Speisestärke und bei Belieben etwas Traubenzuckerpulver mischen. Die Masse in kleine Quadrate teilen,vom Rest abzupfen und sofort mit allen Seiten in der Zuckermischung wälzen. 
Die Marshmallows in einer Dose aufbewahren.


Solltet Ihr übrigens viele Kinder in der Nachtbarschaft oder zu Hause haben, dann lieber die doppelte Menge herstellen.

Habt es gut Ihr Lieben!


Abenteuer Traumcouch & Vanille-Zimt-Clafoutis

Mittwoch, 9. Oktober 2013 | 0 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

vor einigen Wochen (siehe hier) habe ich Euch davon erzählt das wir eine neue Mitbewohnerin bekommen. Eine neue Couch!

Zwölf Wochen hieß es! Zwölf lange Wochen!
Mittlerweile ist der Liefertermin für eine der ersten beiden Dezember-Wochen bestätigt.
Es ist nervenaufreibend...


Aber ich glaube erstmal muss ich Euch aufklären!
Es geht hier nicht nur um eine Couch. Es geht hier um DIE COUCH!!!
Die lederüberzogene Liebe meines Wohntraums! Sie ist für mich das Stückchen Luxus für unser Zuhause und mir deshalb einfach wahnsinnig ans Herz gewachsen.

Tja, aber wie sollte es anders sein... Es gibt Probleme...
WARUM? Warum ausgerechnet immer bei uns?!? Es ist so nervig wirklich wahr.
Die Couch wird extra für uns gefertigt da wir eine Sonderanfertigung brauchen wegen der Länge der Recamiere. 
Genau Das wurde uns nun wohl zum Verhängnis.
Seit Wochen telefoniere ich mit der Bearbeiterin des Möbelhauses. Fragt nicht welche Laune sie schon hat! Und ich erst!!
Nach all den langen Wochen ist nun endlich das Ledermuster angekommen das nun noch bestätigt werden muss! Das mache ich am Freitag.
Bitte drückt mir die Daumen, zündet ne Kerze an oder ein Räucherstäbchen oder sonst irgendwas damit es passt!!
Wenn nicht dann krieg ich wahrscheinlich im Möbelhaus einen Heulkrampf!
Ach, sollte ich vielleicht dazu sagen das die Couch bereits bezahlt ist...

Und da so ein It-Teil natürlich auch die passende Umgebung braucht habe ich mich schon dumm und dämlich gekauft an neuen Accesoires.

Doch uns fehlt noch ein essentielles Stück! Ein neuer Couchtisch!
Da ich keinen gefunden habe der nur einigermaßen meinen Ansprüchen entspricht hechte ich von einem Möbelhaus zum nächsten.

Heute beim spontanen Bummel bei Ikea hab ich einen Couchtisch entdeckt.
Sogar die Maße würden passen! Und er ist aus Massivholz.
 Ich weiß nun nur nicht ob er zu hell ist!

Daher hätte ich eine kleine Bitte an Euch:
Sagt mir doch Eure Meinung!! Aber Ehrlich bitte!
Die Couch ist eine Loungecouch aus cognac-farbenem Leder und unser "Teppich" ist ein Kuhfell in dunkelbraun mit weißen Flecken.
So, bitte her mit den Meinungen :)


Jetzt hab ich Euch ja schön vollgejammert!
Vielleicht könnt Ihrs ja ein wenig nachvollziehen.

Hier noch ein Rezept damit Ihr hier nicht nur vollgeschnattert werdet :)



Vanille-Zimt-Clafoutis mit Feigen
 
Zutaten:

100g Mehl
100g Zucker
100ml Milch
200g Magerquark
  1 Pk. Vanillezucker
1 Vanilleschote
5 Eier
1 Prise Salz
 1 Msp. Backpulver 
5 Feigen
2 TL Vanilleextrakt
Zimt
etwas Zucker


Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Eine Tarteform gut fetten und die Feigen waschen und halbieren.
Vanilleschote halbieren und Mark entfernen.
Die die 5 Eier und den Zucker schaumig schlagen. Vanillemark und Extrakt unterrühren, etwas Zimt zugeben.
Alle restlichen Zutaten hinzufügen und rühren bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die gefettete Form geben und die Feigen darauf drapieren. 
Jetzt für ca. 30 min backen.
Etwas Zucker mit Zimt mischen und kurz vor Backzeitende über die Clafoutis streuen.

Mit viel Zimtzucker und Puderzucker genießen!
 

Einen schönen Abend wünsche Ich Euch!
 

 

Traumstücke - süße Teilchen mit Suchtfaktor!

Donnerstag, 3. Oktober 2013 | 7 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

genießt Ihr Euren Feiertag? Habt Ihr den Brückentag genutzt und ein verlängertes Wochenende? Ich leider nicht, muss morgen leider wieder in die Arbeit. Aber der nächste Brückentag kommt bestimmt ;)

Mein Tag verlief heute irgendwie nicht so wie ich gedacht hatte, aber jetzt lieg ich auf der Couch und da kriegt mich so schnell nichts mehr runter. Und bevor ich anfing zu faulenzen hab ich gebacken!

Bereits auf einigen Blogs habe ich die sogenannten Traumstücke gesehen.
Also wenn sich kleine Leckereien so schnell und weit verbreiten dann kann das nur was mega geniales sein! Und so ist es auch!

Das erste Mal habe ich sie bei Lisbeth´s Cupcakes & Cookies gesehen und mir das Rezept gleich kopiert. Eigentlich sind sie aber vom Blog der lieben Nancy von samtundsahne. Nancy hat das Rezept von ihrer Freundin Martina, deren Familie dieses Rezept kreiert hat. Diese kleinen Teilchen haben sich zurecht wie ein Lauffeuer so schnell verbreitet das ich sie heute definitv selbst probieren musste! Das Rezept ist total einfach und somit kann jeder in den Genuss dieser wundervollen Plätzchen kommen.


Traumstücke

Zutaten:

500g Mehl
250g Butter
150g Zucker
5 Eigelbe
2 Pk. Vanillezucker
Gaaanz viel Puderzucker

Bis auf den Puderzucker alle Zutaten zu einem einfachen Mürbeteig verkneten und für einige Minuten in Folie gewickelt kühl stellen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Portionsweise Teig zu einer Rolle formen (ca. Fingerdick) und ca. 1cm dicke Stücke abschneiden und auf ein vorbereitetes Blech geben.
Die Plätzchen für ca. 10 - 15 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
Dann auf einem Gitter etwas abkühlen lassen und noch lauwarm in reichlich Puderzucker wälzen, solange bis sie von allen Seiten damit bedeckt sind.

Wenn Sie bei Euch länger überleben als bei mir, dann bitte kühl und trocken aufbewahren.


Hier haben die Teilchen allerdings nicht lange gehalten :)
Glaubt mir, Ihr werdet von diesen Stückchen träumen wenn Ihr sie nur einmal probiert habt!

Ihr Lieben, wenn Ihr (hoffentlich) auf die Links oben geklickt habt, dann bitte bitte schaut euch nicht nur den Rezeptpost an! Damits leichter wird ;) hab ich hier nochmal die Links zu beiden Blogs für Euch

 

Die Damen sind nämlich wahre Genies in der Backkunst!! Von wunderschön verzierten Torten- und Kuchenkreationen über Cupcakes und sämtliche andere süße Teilchen ist dort alles zu finden was das Leckermäulchen-Herz begehrt! Unbedingt vorbeiklicken!


So Ihr Lieben, ich genieße jetzt den Rest des Feiertages und kuschel mit meinen Katzen auf der Couch! Noch einen schönen Abend!