Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Cold Summer Drink

Mittwoch, 6. August 2014 | 0 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich erholt aus dem Sommerurlaub zurück. Ganz schön viel Urlaub hat die Olle denkt Ihr jetzt? Das wär schön. Leider war der Sommerurlaub erstmal der Letzte bis Ende des Jahres. Ihr seht also, die Erholung kann ich das restliche Jahr sicher brauchen ;)

Wir haben unseren Urlaub im wieder im schönen Bella Italia verbracht. Aufgrund einiger Wetterpannen konnten wir uns dieses Jahr vor Ruhe kaum retten, hat aber wirklich mal gut getan.

Doch die letzten Tage zu Hause hatten wir ja wundervolles Wetter. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Was gibt es da schöneres als Abends mit Freunden auf der Terrasse zu sitzen und sich einen schmackhaften kühlen Drink zu gönnen. Ein Aperölchen hier, ein Hugolein da. Lecker, aber mittlerweile doch schon langweilig oder? Eine neue fruchtige leichte Erfrischung musste her!

Sagen Euch Weine von Galloetwas? Noch nicht??? Na dann wirds aber Zeit!

Die Familie Gallo betreibt das gleichnamige Weingut und steht für Tradition und Qualität.
Vom klassischen Chardonnay bis zum reichen Zinfandel ist hier für jeden Geschmack etwas zu finden.


Gallo Familiy Vineyards* schickte mir eine tolle Auswahl an Sommerweinen. Ich sag Euch, da freut man sich wenn der Postbote klingelt :)
(*Werbung)



Als erstes musste der "Grenache Rosé" geöffnet werden!
Dieser Rosé verbindet laut Gallo den Geschmack frischer Kirschen und Himbeeren mit dem zarten Duft von Blumen und Gewürzen. Nach dieser Beschreibung konnte ich es kaum erwarten. Und an einem lauen Sommerabend vergangene Woche war es dann soweit. 




Aus kleinen Erdbeeren hatte ich vorher Erdbeer-Eiswürfel gemacht. Mega easy. Einfach kleine frische Erdbeeren in eine Eiswürfelform geben, Wasser drauf, in die Gefriertruhe und warten bis sie gefroren sind.
Mit ein paar Waldheidelbeeren, frischen Erdbeeren, Minze und den Erdbeereiswürfeln haben wir diesen Rosé dann genossen.


Einfach himmlisch!! Richtig schön fruchtig, nicht zu süß und herrlich erfrischend!
Natürlich schmeckt der Rose auch ohne Zugabe von Früchten. Schön gekühlt ein toller Aperitiv, aber auch wahnsinnig lecker zu gegrilltem Fisch. Und ich sag Euch, die Beschreibung auf der Flasche ist kein leeres Versprechen! Ein leichter Wein mit schön weichem Abgang, genau das Richtige für mich :)


Die anderen Weine von Gallo möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten! Beiträge hierzu kommen in Kürze. Hier geht es aber noch diese Woche erstmal fruchtig weiter.

Euch noch einen schönen Abend Ihr Lieben.


Gelb, gelber, Curry & Reishunger

Sonntag, 29. Juni 2014 | 3 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr heute auch das Gefühl es könnte Herbstanfang sein wenn Ihr aus dem Fenster schaut? Ja?? Dann hab ich heute genau das richtige für Euch! Wir holen uns mit dem gelbsten Curry überhaupt die Sonne nach Hause.

Ich weis ja nicht was das Curry bei Euch als Gericht für einen Stellenwert hat, doch ich liebe es! Egal zu welcher Jahreszeit, Curry ist anpassungsfähig. In den kälteren Monaten mag ich es mit sehr viel Einlage und deftig und in Frühjahr und Sommer lieber fruchtig und frisch. Und genau so kommt das heutige Rezept daher.


gelbes Curry (fruchtig)

Zutaten
(für bis zu 4 Personen)

 ca. 500g Hähnchenbrustfilet
2 kleine gelbe Zuccini
2 gelbe Paprika
1 mittelgroße reife Ananas
1 kleine Pk Zuckerschoten
1 Dose Kokosmilch
1 EL asiat. Fischsoße
2 EL Sojasoße
1 TL gelbe Currypaste
gelbes Curry nach Belieben
2 Charlotten
2 Knoblauchzehen
125g Cashewkerne
1 EL Sesamöl
Am Besten zuerst alles vorbereiten. Das heißt Ananas von der Schale befreien und in kleine Würfel schneiden, Zuccini und Paprika waschen und kleinschneiden und während das Sesamöl im Wok heiß wird die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Sobald der Wok mit dem Sesamöl heiß genug ist das Fleisch kräftig anbraten und mit etwas Curry bestäuben. Fleisch entnehmen und beiseite stellen.
Die Charlotten glasig dünsten und den Knoblauch dazu pressen. Die Currypaste dazugeben und verrühren. Dann das restliche Gemüse hinzugeben und etwas unter geschlossenem Deckel dünsten lassen.
Die Gemüsemischung etwas mit Curry bedecken und mit Sojasoße, Fischsoße und Kokosmilch ablöschen. Das vorgebratene Fleisch und die Ananasstückchen hinzugeben und bei leicht geöffnetem Deckel bei kleiner Flamme vor sich hin köcheln lassen.
Während dessen die Chashewkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten und die Zuckerschoten für ca. 2 Minuten in kochendem Wasser garen und anschließend kalt abschrecken.
Das Curry nach eigenem Belieben abschmecken, wers also eher scharf mag darf hier sein getrocknetes Chili rausholen ;)
Bei mir ist das nicht so der Fall. Pfeffer, getrockneter Koriander und etwas Salz reichen mir da vollkommen.
Dann das ganze nochmal mindestens für 30 min köcheln lassen. Kurz vor Ende der Garzeit die Zuckerschoten hinzugeben und dann mit Chashewkernen und pinkem Pfeffer servieren.
 Bei uns geht kein Curry ohne Reis! Klar, man kann es auch wie einen Eintopf ohne Beilage essen, aber uns ist das zu langweilig.

Allerdings gibt es auch nichts schlimmeres als langweiligen, verklebten und vor allem geschmacklosen Reis. Wer kennt es nicht, das Fiasko mit dem verkochten Reis aus dem Beutel. Mmmhhhh.... Ähh ne!!!

Da hab ich gute Nachrichten für Euch! Das muss nicht sein! Denn, ein junges Team aus Bremen hat sich dem Reis verschrieben! Jedes Reiskorn kommt aus den besten Anbaugebieten die unsere Erde zu bieten hat. Dieses junge Unternehmen nennt sich Reishunger* und war so lieb mir eine Kennenlernbox zu schicken. Und diese und all die anderen Reisprodukte von Reishunger kann ich Euch nur wärmstens ans Herz legen. Ich war hin und weg über das Päckchen. Eine Kennenlernbox enthält je ein kleines Päckchen Naturreis, Basmatireis und Jasminreis sowie eine Bio-Minestrone- und Bio-Risotto-Mischung (Tomate).


Der Jasminreis zum Beispiel ist einfach ein Gedicht!! Spätestens dann wenn aus einem Topf ein unvergleichlich wunderbarer Duft emporsteigt und Dich mental nach Asien befördert weist Du, Reis ist nicht gleich Reis! Und das ist er auch nicht!
Qualität hat hier Priorität und das schmeckt mann mit jedem Bissen.
Und den Basmatireis hab ich zu diesem Curry gemacht. Leichter fluffiger Langkornreis der besten Sorte. Passt perfekt zu Currys und Fischgerichten.

Reishunger* ist also für jeden etwas, in jeder Größe zu haben und vielfältig ohne Ende.
Sogar kleine Rezeptkärtchen sind bei jedem Paket dabei. Total lecker und abwechslungsreich.
*Werbung
Die restlichen Bestandteile dieser tollen Box möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Doch die kommen ein anderes Mal :)
Hier geht es sommerlich weiter.
Und bis dahin wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag!




Glasnudelsuppe mit Hähnchen

Sonntag, 2. Februar 2014 | 3 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

dieses Wetter ist vielleicht trostlos. Eiskalt und und Nebel Nebel Nebel! Es wird gar nicht richtig hell bei uns. Trotzdem habe ich mich gestern etwas raus gewagt und einen kleinen Spaziergang durch den nah gelegenen Park gemacht. Etwas abschalten und frische Luft schnappen schadet ja nie!

Wieder zu Hause hatte ich richtig Lust auf was warmes. Und was wärmt besser als eine heiße Suppe? Auf eatsmarter.de hab ich ein leckeres Rezept gefunden und etwas abgewandelt.


Glasnudelsuppe mit Hähnchen

Zutaten:
(für ca. 2 Portionen)

1 Hähnchenbrustfilet
50g Glasnudeln
1 daumengroßes Stück Ingwer
60g Zuckerschoten
1 große Frühlingszwiebel
50g Shitakepilze
800ml Geflügelfond oder -brühe
1 rote Paprika
1 Limette
Sojasauce

Die Glasnudeln lt. Packungsanweisung garen und in einem Sieb nach dem Abschrecken abtropfen lassen. Die Paprikaschote waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Die Shitakepilze von den Stielen befreien und die Hüte je nach Größe vierteln oder halbieren. Ingwer schälen und in sehr feine Würfelchen schneiden. Hähnchenbrustfilet waschen, Zuckerschoten und Frühlingszwiebel in Streifen bzw. Ringe schneiden. Somit sind alle Vorbereitungen getroffen.
Den Fond zusammen mit dem Ingwer einmal aufkochen und das Hähnchenbrustfilet sowie die Pilze hinzugeben. Bei mittlerer Hitze ca. 15min köcheln lassen. Nach ca. 10 Minuten die Paprikastreifen zugeben. Nach 15min das Fleisch aus der Brühe nehmen und in kleine Stücke reißen oder in Würfel schneiden. 
Das Fleisch zurück in die Brühe geben. Die Glasnudeln zusammen mit den Zuckerschoten und Frühlingszwiebelringen ebenfalls dazu geben und alles nochmals aufkochen. Die Suppe mit Sojasauce, Limettensaft und Fischsauce nach Belieben abschmecken und nochmal für ca. 5 -10min bei mittlerer Hitze köcheln lassen.


So wurde mir schnell wieder warm und die Stimmung wurde trotz der Nebelsuppe draußen gleich wieder besser. Soulfoud quasi. Der guten Laune hab ich dann in der Küche freien Lauf gelassen, das Ergebnis gibts kommende Woche.


Mit einem kucheligen Couchtag heute lasse ich das Wochenende nun  langsam ausklingen.
Eine große Kanne Ingwer-Organgen-Tee steht schon bereit und auch die Wärmflasche ist zum Vorwärmen unter der Decke.

Euch ebenso noch einen ruhigen Abend!

kleine Vorschau: grün grün grün ;)



 

Fit Food: Blueberry-Banana-Smoothie with Oats

Sonntag, 26. Januar 2014 | 1 Kommentar


Hallo Ihr Lieben,

ist bei Euch auch dieses schreckliche Schneematsch-Wetter angekommen??
Heute Morgen bin ich aufgewacht und alles war weiß. Unser lieber Hausmeister hat gerade den Bürgersteig freigeräumt (und mich mit damit aufgeweckt). Eigentich war Schneefall erst für die kommende Nacht vorausgesagt. Ich war moralisch also noch nicht darauf vorbereitet!!
Doch der Schnee reicht anscheinend nicht! Wenn dann muss es gleich die komplette Dröhnung der schlechten Eigenschaften dieser Jahreszeit sein.
Denn, nun regnet es schon den halben Tag vor sich hin und die zuerst schöne weiße Landschaft hat sich in eine hässliche Schneematschkulisse verwandelt.
Richtig ekelhaft ist auf der anderen Seite des Fensters. Kalt, windig und nass. Igitt!
Brauchts das?? Jetzt wo ich schon so in Frühlingsstimmung bin?? NEIN

Bei so einem Sauwetter musste ich mich aufheitern, dem Frühling wieder ein Stück näher kommen! Und da kamen die Heidelbeeren die gestern im Supermarkt so einladend aussahen und jetzt packungsweise gestapelt in meinem Kühlschrank wohnen gerade Recht ;)
Einige haben den heutigen Morgen nicht überlebt und sind in den Mixer gewandert!


Blueberry-Banana-Smoothie with Oats

Zutaten:
125g frische Heidelbeeren
1 kleine Banane
4-5 Eiswürfel
4 EL fettarmer Joghurt (natur)
1 EL Honig
2-3 EL große Haferflocken

Alles bis auf dieHaferflocken gemeinsam in den Mixer geben und sämig pürieren.
In ein Glas füllen und die Haferflocken gut unterrühren. Bei Belieben noch ein paar Heidelbeeren untermischen.

Ein leckerer Drink für zwischendurch oder aber ein perfektes Frühstück für einen matschigen Morgen :)


Smoothies gehen einfach super schnell, sind vitaminreich und gesund! Zusammen mit Haferflocken können sie eine Mahlzeit wie z.B. das Frühstück ersetzen und sind sehr sättigend!

Noch einen schönen  Abendwünsche ich Euch.
Und lasst Euch die Laune vom Wintereinbruch nicht versauen!

Lauwarme Schokoküchlein

Mittwoch, 13. November 2013 | 0 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

heute wirds wie angekündigt wieder schokoladig :)

Wir in Regensburg haben ein Stadtmagazin namens "Filter". Die liebe Filter-Redaktion hat mich gefragt ob ich bei Ihrem Liebeskummer-Spezial mitmachen möchte und ein Rezept gegen dieses schreckliche Gefühl in petto hätte. Bei Liebeskummer dachte ich natürlich sofort an Schokolade.

Lecker, wirksam gegen den Kummer und leicht zu machen sollte es sein, et voilá hier sind sie die "Seelentröster-Küchlein" oder einfach lauwarme Schokoküchlein wenn Ihr keinen Liebeskummer habt ;)


lauwarme Schokoküchlein

Zutaten:
(für 12 Stück)

250g Zartbitterschokolade
175g Butter
125g Puderzucker
5 Eier
1 TL Vanilleextrakt
1 Msp Zimt

1 Hand voll Kumquats
5 Orangen
1 Zimtstange

Den Ofen auf 240°C vorheizen und ein Muffinblech oder einzelne kleine Keramikförmchen gut fetten und mit Kakao austäuben.
Drei Orangen auspressen und den Saft beiseite stellen. Die beiden anderen Orangen schälen und filetieren. Die Kumquats waschen und in dünne Scheiben schneiden.

Die Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
Während dessen mit dem Handrührgerät die Butter mit den Eiern zu einer glatten Masse verrühren.
Mehl, Zimt und Puderzucker vermischen und zügig unterrühren. Jetzt die geschmolzene Schokolade dazu geben und zusammen mit dem Vanilleextrakt gut vermengen.
Den Teig in die Förmchen geben und genau 5 1/2 Minuten backen.
Derzeit die Kumquats mit dem Zucker karamellisieren lassen und mit Orangensaft ablöschen. Die Zimtstange hineinlegen und kurz leicht köcheln lassen.
Die Küchlein nach Backzeitende sofort aus dem Ofen nehmen und ein klein wenig stehen lassen. Dann langsam und vorsichtig (!) mit einem Geschirrtuch aus den Formen stürzen und sofort mit den Orangenfilets, etwas Soße und Vanilleeis servieren.



Wenn Ihr also im Raum Regensburg wohnt, dann schnell den Filter krallen ;)
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend!




 

Bananenpfannkuchen

Donnerstag, 17. Oktober 2013 | 2 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

wenn ich mir als Kind eine süße Speise wünschen durfte, dann waren es immer Pfannkuchen. Mmmhh... leckere Pfannkuchen mit Zimtzucker, selbstgtemachtem Apfelmus oder Kompott von der besten Omi.

Mittlerweile gibt es Pfannkuchen ja in sämtlichen Variationen, ob als amerikanische Pancakes, als Pfannkuchen-Schmarrn oder in herzhafter Zusammenstellung.

Und um Eure Sammlung zu erweitern, hier ein weiteres Pfannkuchenrezept.

 
Bananenpfannkuchen

Zutaten:
(für 2 Personen)

150g Mehl
40g Rohrzucker
150ml fettarme Milch
2 TL Vanilleextrakt
2 TL Backpulver
1 Ei
2 reife Bananen

Alle Zutaten (ausgenommen Bananen) zu einem glatten Teig verrühren.
Der Teig ist nicht so flüssig wie ein normaler Pfannkuchenteig, keine Sorge wenn er etwas dicker ist!
Die Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Butter schmelzen und vier mittelgroße Pfannkuchen darin ausbacken. Dafür die gewünschte Menge Teig in die Pfanne geben und mit Bananenscheiben belegen. Von beiden Seiten goldbraun ausbacken.

Schmecken einfach wunderbar mit Pancake- oder Ahornsirup und / oder frischen Früchten.


Nächste Woche gehts hier weiter mit Halloween und es gibt Neues vom Abenteuer Traumcouch :)


 

 

Abenteuer Traumcouch & Vanille-Zimt-Clafoutis

Mittwoch, 9. Oktober 2013 | 0 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

vor einigen Wochen (siehe hier) habe ich Euch davon erzählt das wir eine neue Mitbewohnerin bekommen. Eine neue Couch!

Zwölf Wochen hieß es! Zwölf lange Wochen!
Mittlerweile ist der Liefertermin für eine der ersten beiden Dezember-Wochen bestätigt.
Es ist nervenaufreibend...


Aber ich glaube erstmal muss ich Euch aufklären!
Es geht hier nicht nur um eine Couch. Es geht hier um DIE COUCH!!!
Die lederüberzogene Liebe meines Wohntraums! Sie ist für mich das Stückchen Luxus für unser Zuhause und mir deshalb einfach wahnsinnig ans Herz gewachsen.

Tja, aber wie sollte es anders sein... Es gibt Probleme...
WARUM? Warum ausgerechnet immer bei uns?!? Es ist so nervig wirklich wahr.
Die Couch wird extra für uns gefertigt da wir eine Sonderanfertigung brauchen wegen der Länge der Recamiere. 
Genau Das wurde uns nun wohl zum Verhängnis.
Seit Wochen telefoniere ich mit der Bearbeiterin des Möbelhauses. Fragt nicht welche Laune sie schon hat! Und ich erst!!
Nach all den langen Wochen ist nun endlich das Ledermuster angekommen das nun noch bestätigt werden muss! Das mache ich am Freitag.
Bitte drückt mir die Daumen, zündet ne Kerze an oder ein Räucherstäbchen oder sonst irgendwas damit es passt!!
Wenn nicht dann krieg ich wahrscheinlich im Möbelhaus einen Heulkrampf!
Ach, sollte ich vielleicht dazu sagen das die Couch bereits bezahlt ist...

Und da so ein It-Teil natürlich auch die passende Umgebung braucht habe ich mich schon dumm und dämlich gekauft an neuen Accesoires.

Doch uns fehlt noch ein essentielles Stück! Ein neuer Couchtisch!
Da ich keinen gefunden habe der nur einigermaßen meinen Ansprüchen entspricht hechte ich von einem Möbelhaus zum nächsten.

Heute beim spontanen Bummel bei Ikea hab ich einen Couchtisch entdeckt.
Sogar die Maße würden passen! Und er ist aus Massivholz.
 Ich weiß nun nur nicht ob er zu hell ist!

Daher hätte ich eine kleine Bitte an Euch:
Sagt mir doch Eure Meinung!! Aber Ehrlich bitte!
Die Couch ist eine Loungecouch aus cognac-farbenem Leder und unser "Teppich" ist ein Kuhfell in dunkelbraun mit weißen Flecken.
So, bitte her mit den Meinungen :)


Jetzt hab ich Euch ja schön vollgejammert!
Vielleicht könnt Ihrs ja ein wenig nachvollziehen.

Hier noch ein Rezept damit Ihr hier nicht nur vollgeschnattert werdet :)



Vanille-Zimt-Clafoutis mit Feigen
 
Zutaten:

100g Mehl
100g Zucker
100ml Milch
200g Magerquark
  1 Pk. Vanillezucker
1 Vanilleschote
5 Eier
1 Prise Salz
 1 Msp. Backpulver 
5 Feigen
2 TL Vanilleextrakt
Zimt
etwas Zucker


Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Eine Tarteform gut fetten und die Feigen waschen und halbieren.
Vanilleschote halbieren und Mark entfernen.
Die die 5 Eier und den Zucker schaumig schlagen. Vanillemark und Extrakt unterrühren, etwas Zimt zugeben.
Alle restlichen Zutaten hinzufügen und rühren bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die gefettete Form geben und die Feigen darauf drapieren. 
Jetzt für ca. 30 min backen.
Etwas Zucker mit Zimt mischen und kurz vor Backzeitende über die Clafoutis streuen.

Mit viel Zimtzucker und Puderzucker genießen!
 

Einen schönen Abend wünsche Ich Euch!
 

 

Pumpkin-Time - Part No. 2

Donnerstag, 26. September 2013 | 6 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

erstmal möchte ich mich für die sporadischen wöchentlichen Posts im Moment entschuldigen, aber die Ereignisse überschlagen sich wieder in letzter Zeit. Und leider nicht im positiven Sinne. Bitte habt ein wenig Verständnis! Und bleibt mir erhalten, denn ich bin froh das es Euch gibt und das Ihr hier seit!

Ich habe bereits einiges vorbereitet und abfotografiert das nur darauf wartet Euch präsentiert zu werden!

Heute gibts den zweiten Teil der Kürbis-Reihe. Ein schnelles und einfaches Kürbispesto.



Kürbispesto

Zutaten:
1 kleiner Hokkaido
1 Tasse Pinienkerne 
1 TL Instant-Gemüsebrühe 
Parmesan nach Belieben 
gutes Olivenöl
Salz, Pfeffer

Den Hokkaido gut waschen, in Spalten schneiden, entkernen und grob würfeln.
Den Kürbis mit etwas Öl in einem kleinen Topf bei  ca. 3-5 Minuten andünsten. Jetzt Wasser zugießen bis die Kürbiswürfel bedeckt sind. Kurz aufkochen lassen und Brühe einrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen bis der Kürbis leicht weich ist.
Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne OHNE Öl / Fett goldbraun rösten und beiseite stellen. Den Parmesan reiben.
Die überschüssige Flüssigkeit abgießen, diese allerdings in einer kleinen Schüssel auffangen!
Den Kürbis zusammen mit den Pinienkernen in einen Mixer geben und pürieren. Parmesan nach Belieben (ich mags wenn man ihn etwas rausschmeckt) hinzugeben und mixen. Dann mit Olivenöl und evtl der aufgefangen Kürbis-Brühe je nach Wunschkonsistenz mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Bei uns gab es das Pesto mit Steinpilzravioli aus einem kleinen italienischen Laden.
Serviert mit einem Klacks Creme Fraiche und einem Spritzer Kürbiskernöl mal was Anderes, aber richtig schmackhaft.

Einen schönen Abend Ihr Lieben.


kleine Vorschau: zwetschgig

 

Pumpkin-Time - Part No. 1

Samstag, 14. September 2013 | 5 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

da ist sie, die herrliche Kürbiszeit! In allen erdenklichen Orangetönen und Formen sind sie zu finden. Nicht nur die Kürbisse haben Saison, auch Pilze und Esskastanien sind wieder in den Geschäften und auf Märkten zu finden.

Der Klassiker der Kürbisgerichte ist wohl die gute alte Kürbissuppe. Einfach lecker und passt herrlich in diese Jahreszeit. Mag ich gerne, aber ist halt immer das Selbe. Deshalb gibt es sie bei mir auch mal in einer anderen Zusammensetzung.



Kürbis-Orangen-Suppe mit Ingwer

Zutaten
(für 2 Personen)

500g Hokkaidokürbis
200g Kartoffeln
1 große rote Zwiebel
250 ml Orangensaft
ca. 30-40g Ingwer (oder nach Belieben)
2 TL Curry
1 TL Instant-Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
(Creme-Fraiche)

Den Hokkaido waschen, in Spalten schneiden und von den Kernen befreien. Mit der Schale grob würfeln. Kartoffeln waschen, schälen und ebenso in grobe Stücke würfeln. Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Ingwer schälen und hacken.
Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Kartoffel- und Kürbiswürfel mitdünsten. Die Würfel mit Curry bestreuen und mit dem Ingwer ebenfalls andünsten. Mit Orangensaft und ca. 125ml Wasser ablöschen und Brühpulver zugeben. Kurz aufkochen lassen. Gut durchrühren und für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Jetzt die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wer mag kann einen Klecks Creme-Fraiche in die Suppe geben.


Da Kürbis sehr vielseitig ist und der Herbst noch eine Weile bleiben wird hab ich noch ein paar Rezepte für Euch!

Noch ein schönes Wochenende Ihr Lieben!!


 

arabische Kugeln

Freitag, 6. September 2013 | 7 Kommentare


Hallo Ihr Lieben,

ich sags Euch, seit über einer Woche habe ich dauerhaft Kopfschmerzen und fühle mich schlapp. Zum Durchdrehen!
Naja, ich hoffe immer noch es kommt vom Wetter.
Geht es Euch auch so?

Heute gibts das erste Rezept aus dem Buch Ordentlich Kochen für Euch.
Allerdings etwas abgewandelt.


Falafel
(für 4 Personen)

300g getrocknete Kichererbsen
1/2 TL Backpulver
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer, getr. Koriander
300ml Pflanzenöl

Die Kichererbsen in reichlich Wasser über Nacht einweichen.
Kurz vor Verarbeitung die Kichererbsen abgießen und waschen. Jetzt mit Petersilie pürieren und die Masse mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen.

Das Öl au ca. 170°C erhitzen.
Während dessen aus der Kichererbsenmasse mit den Händen kleine Kugeln formen.
Die Falafeln jetzt im heißen Öl goldbraun ausbacken und auf einige Blätter Küchenrolle legen. So wird das überschüssige Fett einfach aufgesaugt.

Bei mir gab es die Falafeln zu einem Dip aus Creme Fraiche, Feigensauce, Salz und Pfeffer und einem kleinen Salat.

Im Buch werden die Falafeln zu einem Wrap verarbeitet.


Habt es schön Ihr Lieben

Ein gesundes süßes Frühstück

Mittwoch, 21. August 2013 | 1 Kommentar


Guten Morgen Ihr Lieben,

wie Ihr wisst bin auch ich auf Pinterest  zu finden und stöbere dort auch jeden Abend.
Hole mir Inspirationen für Rezepte, unser zu Hause und viele andere Dinge.

Vor kurzem habe ich dort ein süßes, aber gesundes Frühstück entdeckt und ich musste es einfach probieren. Allerdings habe ich es etwas abgewandelt!




Bananentoast mit griechischem Joghurt

Zutaten:

2 Scheiben Vollkorntoast
1 kl. Becher griechischer Joghurt (fettarm)
2 Babybananen (ersatzweise eine Banane)
einige Walnusskerne
Honig

Die Toastscheiben im Toaster nach Belieben bräunen. Kurz etwas abkühlen lassen und dick mit dem griechischen Joghurt bestreichen. Babybananen schälen und jeweils in Scheiben auf den Toasts verteilen. Walnusskerne in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Fleischklopfer oder Nudelholz darauf klopfen um sie zu zerkleinern. Die Nussbrösel über die Bananentoast streuen und mit Honig beträufeln.


Der süße Toast ist nicht nur lecker sondern sättigt eine Weile wegen dem quarkartigen Joghurt. Die Süße der Bananen und des Honigs verhindert Heißhungerattacken auf Süßes während des Tages, bei mir jedenfalls ;)
Dieses Frühstück habe ich letztes Wochenende neu für mich entdeckt und seitdem nicht nur einmal genossen!

Eine schöne Restwoche Euch Lieben!


Kleine Vorschau: schokoladig



Der Countdown läuft & eine herzhafte Kartoffelpfanne

Sonntag, 18. August 2013 | 1 Kommentar


Hallo Ihr Lieben,

ich schulde Euch ja noch ein herzhaftes Rezept und das gibts auch gleich für Euch.

Vorher muss ich Euch aber noch eine wundervolle Neuigkeit erzählen!
Wir bekommen eine neue Couch!!! Jaaaaaaaa! Hurra Hurra!!!
Ich hab es mir schon länger gewünscht und umso glücklicher bin ich wenn sie endlich da ist.  Eine wunderschöne Loungecouch in Cognac.
Es war Liebe auf den ersten Blick!
Natürlich bleibt es nicht nur beim neuen Sofa, denn zum neuen Schmuckstück muss der Rest natürlich auch passen. Seit Tagen streune ich durch sämtliche Möbelhäuser.
Zwölf Wochen noch, der Countdown läuft!

Jetz aber zum Rezept. Jetzt da der Herbst in kleinen Schritten näher rückt bekomme ich mehr und mehr Lust auf Kartoffeln, Pilze und Kürbis.

Ein bisschen müssen wir auf die ein oder anderen Herbstgenüsse noch warten, aber für eine richtig herzhafte Kartoffelpfanne liegt alles bereit.




Kartoffelpfanne mit Champignons

Zutaten:
(für zwei Personen)

1 Pk. Drilling-Kartoffeln (erhältlich bei Edeka - oder andere kleine Kartoffeln)
200 g frische Champignons
3 Charlotten
1 Knoblauchzehe
Speckwürfel nach Belieben
Salz, Pfeffer

Die Kartoffeln für ca. 10min in einem Dampfgarer vorgaren.
Während dessen die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Charlotten häuten und ebenfalls in Viertel schneiden.

Die vorgegarten Kartoffeln je nach Größe halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Champginons darin anbraten. Die Knoblauchzehe fein hacken. Anschließend die Charlotten, den Knoblauch und Kartoffeln hinzugeben und gemeinsam mit dem Speck anbraten, bis die Kartofelln und der Speck leicht bräunlich werden. Jetzt nach Blieben würzen.

Sehr deftig aber genau richtig für Schlecht-Wetter-Tage.
Und besonders lecker mit etwas BBQ-Sauce!


Natürlich halte ich Euch auf dem Laufenden was die Couch und die restliche Umgestaltung angeht :)

Bis Bald Ihr Lieben!

Kleine Vorschau: süßes Frühstück